Schützenverein Mühlen für die Zukunft sehr gut aufgestellt.

Schützenverein Mühlen für die Zukunft sehr gut aufgestellt.

Vorstand wird einstimmig wiedergewählt

Mühlen – Kürzlich fand die jährliche Generalversammlung des Schützenvereins Mühlen e. V. von 1919 im Vereinslokal Krogmann statt. Präsident Thorsten Wendt begrüßte die anwesenden Mitglieder herzlich und hieß besonders den amtierenden König Thomas Bohmann, die anwesenden Ehrenmitglieder, die Vereinsvertreter der anderen Vereine sowie den Dirigenten des Kolpingorchesters Mühlen, Christoph Pille, herzlich willkommen.

Im Anschluss an die Begrüßung verlas Martin Zabel das Protokoll der letzten Generalversammlung und gab einen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres. Geschäftsführer Thorsten Balster legte daraufhin den Geschäftsbericht vor, der einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen des Vereins bot. Auch die Berichte des Schießsportabteilung, der Kindermajore und der verschiedenen Kompanien bestätigten ein äußerst aktives und vielfältiges Schützenjahr.

Mit großem Interesse verfolgte die Versammlung den Kassenbericht von Ralf Lange, der einen positiven Finanzbericht präsentierte. Dabei konnte er vermelden, dass die Zukunftsinvestitionen des Vereins für die neue Schützenhalle und für die im vorletzten Jahr installierte Photovoltaikanlage ihre ersten positiven Auswirkungen zeige würden.  Die Mitglieder zeigten sich erfreut über die soliden Finanzen des Vereins. Der Entlastungsantrag von Kassenprüfer Paul Möhlmann für den kompletten Vorstand wurde einstimmig angenommen.

Die Neuwahlen des Vorstands verliefen reibungslos. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Martin Zabel gewählt, der zuvor als Schriftführer kooptiert war.

Ein besonders spannender Tagesordnungspunkt waren die „Neuregelung der Mitgliedsbeiträge“. Der Vorstand hatte sich intensiv Gedanken gemacht, um die Beitragsstruktur zu vereinfachen und transparenter zu gestalten. Bisher gab es fünf verschiedene Beitragsregelungen im Schützenverein. Der Vorschlag, künftig nur noch zwei Beitragsstufen festzulegen – 15 Euro für Jugendliche und 30 Euro für Erwachsene – fand die Zustimmung der Versammlungsteilnehmenden.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda waren die Ergebnisse der Ausschreibungen. Thorsten Balster informierte die Mitglieder, dass die aus den Vorjahren bekannten Schausteller auch in diesem Jahr wieder auf dem Schützenfest vertreten sein werden. Besonders begeistert reagierten die Anwesenden auf die Nachricht, dass der Vorstand mit dem Festwirt Fangmann Event für die Jahre 2025 und darüber hinaus feste Getränkepreise vereinbaren konnte. So bleibt unter anderem der Bierpreis für ein Glas Haake Beck in diesem und in den kommenden Jahren bei 2,- Euro.

(Foto: Ruwe)

v. l.: Bataillonskommandeur Hugo Fröhle, Martin Zabel, König Thomas Bohmann, Jürgen Varwig, Thorsten Wendt, Frank Lange, Thorsten Balster, Josef Büscherhoff, Lukas Vagelpohl, Ralf Lange, (es fehlt Ewald Rohe)

Zum Abschluss der Generalversammlung kündigte Präsident Thorsten Wendt einige wichtige Termine an, darunter das Sommerfest auf dem Schützenplatz am 09. und 10. August 2025. Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen ist bereits spürbar und verspricht ein lebendiges Vereinsleben.

Die Generalversammlung des Schützenvereins Mühlen e. V. von 1919 war ein voller Erfolg und zeugt von einem aktiven und engagierten Verein, der auch in Zukunft auf eine positive Entwicklung hinarbeitet.

(Thorsten Balster)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert